Biegung

Biegung
Schleife (eines Flusses); Kurve; Krümmung

* * *

Bie|gung ['bi:gʊŋ], die; -, -en:
Stelle, an der sich die Richtung in Form eines Bogens ändert:
die Biegung des Flusses, der Straße.
Syn.: Knick, Kurve.
Zus.: Straßenbiegung, Wegbiegung.

* * *

Bie|gung 〈f. 20
1. bogenförmige Richtungsänderung, Abweichung von der Geraden, Rundung
2. Wendung, Krümmung, Kurve (Fluss\Biegung, Weg\Biegung)
3. 〈Gramm.; veraltet〉 = Beugung

* * *

Bie|gung, die; -, -en:
1. bogenförmige Abweichung von der [geraden] Richtung, [leichte] Kurve:
der Fahrer hatte die B. unterschätzt.
2. (Sprachwiss. österr.) Beugung, Flexion.

* * *

Biegung,
 
technische Mechanik: 1) jede durch äußere Kräfte oder auch Temperatureinflüsse (z. B. unterschiedliche Wärmeausdehnung) hervorgerufene Beanspruchung von biegesteifen länglichen oder flächenhaften Körpern und Bauteilen (z. B. Stäbe, Balken oder Träger, Platten oder Schalen), die zum Auftreten von äußeren Biegemomenten in deren Querschnitten führen, wodurch die ursprüngliche Geradheit oder Krümmung der Stab- oder Balkenachse beziehungsweise Wölbung der Platten- oder Schalenmittelfläche elastisch oder bleibend geändert wird (Biegen). Die in jedem Querschnitt als Reaktion auf diese statische Momente auftretenden, zu inneren Biegemomenten führenden Zug- und Druckkräfte stellen ein Kräfte- und Momentengleichgewicht her; 2) die durch eine solche Biegebeanspruchung hervorgerufene elastische oder plastische Verformung biegesteifer Körper oder Bauteile.
 
Die auf Biegung beanspruchten Körper oder Bauteile erfahren auf der einen Seite eine Verkürzung durch die dort auftretenden Druckspannungen, auf der anderen Seite eine Verlängerung durch die dort auftretenden Zugspannungen. Der Übergang von der Zugspannung auf die Druckspannung über den Querschnitt erfolgt stetig (nahezu linear), wobei es eine Fläche beziehungsweise eine neutrale Faser gibt, in der keine Biegespannungen wirken und daher keine Längenänderung eintritt. Die Verlängerungen beziehungsweise Verkürzungen der dazu parallelen Fasern nehmen von hier aus proportional zum Abstand von dieser neutralen Faser zu.

* * *

Bie|gung, die; -, -en: 1. bogenförmige Abweichung von der [geraden] Richtung, [leichte] Kurve: der Fahrer hatte die B. unterschätzt; Aber ehe sie zu Hause anlangte, traf sie bei einer B. des Pfads General von Stumm (Musil, Mann 1 186); Jupp ging vor mir - und plötzlich blieb er in einer B. der Treppe stehen (Böll, Mann 11). 2. (Sprachw. österr.) Beugung, Flexion.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Biegung — nennt man solche Verschiebungen der Teilchen von Stäben oder Platten, durch welche Formänderungen ihrer Achse oder Achsschicht (s.d. und Achse eines Stabes) bedingt sind. An dieser Stelle soll die elastische Biegung von Stäben zur Sprache kommen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Biegung — steht für: Biegung (Linguistik), ein anderer Ausdruck für Flexion Biegung (Mechanik), eine mechanische Veränderung der Bauteilgeometrie Biegung (Reiten), eine gymnastizierende Übung für das Reitpferd Siehe auch: Biegen (Fertigungstechnik)… …   Deutsch Wikipedia

  • Biegung — Biegung, so v.w. Beugung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Biegung — ↑Flexur, ↑Kurve …   Das große Fremdwörterbuch

  • Biegung — die Biegung, en (Aufbaustufe) Stelle, an der die Richtung bogenförmig abweicht Synonyme: Bogen, Kurve Beispiele: Die Straße macht eine Biegung nach links. Der Fluss legt sich hier in eine Biegung …   Extremes Deutsch

  • Biegung — 1. Bogen, Kehre, Krümmung, Kurve, Schleife, Serpentine, Wegbiegung, Windung; (schweiz.): Rank. 2. (Sprachwiss.): Beugung, Flexion. * * * Biegung,die:1.〈Richtungsänderung〉Abbiegung·Krümmung·Bogen·Schleife·Kurve·Krümme·Knick·Knie;Rank(schweiz)+Kehre… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Biegung — Bie·gung die; , en; die Stelle, an der eine Strecke ihren geraden Verlauf ändert ≈ Kurve: Der Weg, die Straße, das Gleis macht eine Biegung || K: Straßenbiegung, Wegbiegung …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Biegung — išlinkis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. bend; flexure vok. Biegung, f; Bogen, m; Krümmung, f rus. изгиб, m pranc. coude, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Biegung — Beanspruchung eines Stabes durch ein Biegemoment und (als Folge davon) eine Verkrümmung der Stabachse; Unterscheidung: einachsige und zweiachsige (doppelte) Stabbiegung; Biegung tritt auch bei Platten und Schalen auf …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Biegung (Reiten) — Die Biegung ist eine Krümmung der Längsachse [1] des Reitpferdes. Waldemar Seunig unterscheidet eine „Biegung ersten Grades“, die sich vor allem „aus der Streckung der äußeren Seite ergeben soll“ und der Lösung und der Geraderichtung dient, von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”